Verlassene Orte haben ihre ganz eigene Magie. Zwischen bröckelndem Putz, rostigen Türen und vergessenen Räumen liegt eine Atmosphäre, die sich mit keinem Studio der Welt nachstellen lässt. Es sind Orte voller Geschichte, Geheimnis und Kontrast – und genau diese Kulisse macht Lost Place Shootings so besonders.
Wenn Menschen auf diese Kulisse treffen, entsteht etwas Einzigartiges: ein Spannungsfeld zwischen Zerfall und Persönlichkeit, zwischen Stille und Ausdruck. Portraits in Lost Places sind nicht nur außergewöhnlich – sie erzählen Geschichten. Geschichten von Stärke, Zerbrechlichkeit, Individualität und Mut.
Ich liebe es, mit Menschen in diesen besonderen Locations zu arbeiten. Denn jedes Shooting ist ein kleines Abenteuer. Hinter jeder Tür wartet ein neues Motiv, jede Wand erzählt eine andere Geschichte. Die Herausforderung liegt dabei nicht nur in der Umgebung, sondern auch im Licht – denn natürliches Licht ist in solchen Gebäuden selten ideal. Deshalb arbeite ich mit mobiler Blitztechnik, die flexibel einsetzbar ist und es mir ermöglicht, dich perfekt in Szene zu setzen – ohne die Atmosphäre des Ortes zu zerstören.
Ein Lost Place Shooting ist nichts für Eilige. Es braucht Zeit, Geduld und ein gutes Gespür für den Moment. Ich nehme mir diese Zeit – für dich, für den Ort und für die Bilder, die wir gemeinsam erschaffen. Dabei geht es nicht um perfekte Posen, sondern um echte Emotionen, um deine Persönlichkeit im Kontrast zur Umgebung.
Was erwartet dich bei einem Lost Place Shooting?
Individuelle Vorbereitung: Gemeinsam besprechen wir vorab deine Wünsche, deinen Stil und die Bildsprache, die du dir vorstellst. Je nach Location und Thema entwickeln wir ein Konzept, das zu dir passt – ob düster und geheimnisvoll, urban und cool oder poetisch und verträumt.
Locationwahl mit Fingerspitzengefühl: Ich verfüge über Kontakte und Erfahrung mit verschiedenen Lost Places, die sich für Shootings eignen. Dabei achte ich auf Sicherheit, Zugänglichkeit und die passende Atmosphäre. Wenn du selbst einen Ort im Kopf hast, prüfen wir gemeinsam, ob er sich eignet.
Technik & Lichtgestaltung: Da die Lichtverhältnisse in Lost Places oft schwierig sind, arbeite ich mit mobiler Blitztechnik, Lichtformern und gegebenenfalls Nebelmaschinen oder Reflektoren. So entstehen stimmungsvolle Bilder mit Tiefe und Charakter – ohne die Authentizität des Ortes zu verlieren.
Sicherheit & Respekt: Verlassene Orte sind keine Spielplätze. Ich achte bei jedem Shooting auf deine Sicherheit und darauf, dass wir den Ort mit Respekt behandeln. Kein Müll, keine Zerstörung – nur Bilder, die Geschichten erzählen.
Emotionale Bildbearbeitung: Nach dem Shooting wähle ich die besten Aufnahmen aus und bearbeite sie professionell. Dabei lege ich Wert auf eine stimmige Farbwelt, Kontraste und Details, die die Atmosphäre des Ortes unterstreichen und deine Persönlichkeit hervorheben.
Ein Lost Place Shooting eignet sich für Einzelportraits, Paare, Künstlerportraits oder auch für besondere Projekte wie Musikcover, Modelportfolios oder Editorials. Die Bilder sind nicht nur visuell stark – sie bleiben im Kopf.
Da die Planung eines solchen Shootings aufwendiger ist als bei klassischen Portraits, empfehle ich, dich mindestens vier Wochen vor deinem Wunschtermin bei mir zu melden. So können wir die Location prüfen, Genehmigungen einholen (falls nötig) und das Konzept in Ruhe entwickeln.
Für kreative Köpfe, Models, Musiker oder einfach Menschen, die Lust auf etwas Außergewöhnliches haben, biete ich auch thematische Lost Place Shootings an – z. B. „Urban Decay“, „Stille Schönheit“ oder „Vergessene Räume“.
Wenn du dich nach Bildern sehnst, die nicht nur dich zeigen, sondern dich in eine ganz eigene Welt versetzen – dann ist ein Lost Place Shooting genau das Richtige. Es ist mehr als ein Fototermin. Es ist ein Erlebnis, das dich verändert.
Schreib mir einfach oder ruf mich an – ich freue mich darauf, mit dir gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen und Bilder zu erschaffen, die genauso außergewöhnlich sind wie du.